Für die meisten Schweizer eine Selbstverständlichkeit, bei der Peregrina-Stiftung ein herausfordernder Prozess. Die Rede ist hierbei von der Mitgliedschaft in einem Sportverein für unbegleitete Minderjährige im Asylbereich (UMA's). Die suche nach freien Plätzen gestaltet sich oft schwierig, gehört für die Betreuer und Betreuerinnen der Peregrina-Stiftung zu den täglichen Herausforderungen und ist für die Gesellschaft wertvolle Integrationsarbeit. Umso erfreulicher war deshalb die unkomplizierte Reaktion des FC Wängi, als die Aufnahme von 5 UMA's angefragt wurde.
Mit Sam Schweingruber, Trainer B-Junioren beim FC Wängi und Jungendarbeiter, fand man dort auch gleich eine geeignete An-sprechperson. Sam setzte sich persönlich für die Aufnahme der Jungs in den FC Wängi ein und besorgte zusammen mit den Team-kollegen die dazu benötigte Ausrüstung für die neuen Mitglieder. Geboren in Afghani-stan und Somalia kicken die 5 Jungs nun zweimal die Woche mit den B-Junioren auf der Grosswis in Wängi im Hinterthurgau.
Die Arbeit von Alischa (Betreuerin UMA-Team Frauenfeld) und Sam bringt einen Mehrwert für beide Seiten. So freuen sich die UMA's über eine abwechslungsreiche Ergänzung in ihrer Freizeit auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird den Schweizer Spielern eine neue Sichtweise auf die Welt gewährt. Sam freut sich darüber und sagt: " Es liegt mir viel daran, dass meine Jungs die Welt mit ihren Problemen erkennen und bereit sind, persönliche Opfer zu bringen und sich dadurch für mehr Gerechtigkeit einsetzen". Alischa und die ganze Peregrina-Stiftung danken dem FC Wängi für die herzliche Aufnahme und freut sich über die positive Erfahrung.
Die Peregrina-Stiftung freut sich über jede Unterstützung, gerade im Bereich der unbegleiteten Minderjährigen. Möchten auch Sie Ihren Beitrag leisten? Für freie Vereinsplätze steht Alischa Schmid alischa.schmid@peregrina-stiftung.ch gerne zur Verfügung. Auch sind wir stetig auf der Suche nach Begleitpersonen für unsere UMA's: